Handlungsfeld Biologische Vielfalt

Basisanalyse Treibhausgasemissionen auf Moorflächen

Copyright: Christian C. Schmidt

Das Projekt zielt darauf ab, die Treibhausgasemissionen verschiedener landwirtschaftlich genutzter Moorflächen zu analysieren, um Einsparpotenziale durch Wiedervernässungsmaßnahmen zu ermitteln.

Bestehende Daten werden ausgewertet und charakteristische Flächentypen definiert. Ein externes Gutachten liefert übertragbare Aussagen zu den Emissionen dieser Flächen, auf deren Grundlage Handlungsempfehlungen zur Emissionsreduktion in der Landwirtschaft und Handlungsempfehlungen zur weiteren Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit entwickelt werden können.

Die Umsetzung startet mit einer Markterkundung und Gesprächen mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Danach folgt die Analyse der Flächentypen sowie die Auswertung vorhandener Daten, die grafisch aufbereitet und in GIS-Systemen eingepflegt werden. Begleitet wird das Projekt von einer Arbeitsgruppe und den Naturschutzbehörden der beteiligten Landkreise.

Projektträger: Landkreis Rotenburg (Wümme)

Projektlaufzeit: Juni 2025 - Mai 2026

Fördersumme: 105.500 Euro