Alle Beiträge im Überblick

Copyright: Björn Wengler Fotografie
Handlungsfeld Biologische Vielfalt

Landwirtschaftliche Moorschutzberatung Elbe-Weser

Durch Beratung die Akzeptanz und das Potenzial für arten- und klimaschutzorientierte Bewirtschaftung von Mooren erhöhen

+
Copyright: Cuxland-Tourismus, Florian Trykowski
Handlungsfeld Kultur und Freizeit

"Digitale Erlebnisinszenierungen" - Umsetzung

Die Landkreise der Moorregion schaffen innovative, attraktive digitale Lösungen im Tourismus

+
Copyright: Cosima Hanbeck, Fotoetage
Handlungsfeld Kultur und Freizeit

Naturverträgliches Wasserwandern: Analyse- und Konzeptphase

Verbesserung, Vereinheitlichung und Vernetzung der Infrastrukturen, Informationen, Leitsysteme und Angebote zum Wasserwandern in der Moorregion

+
Copyright: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme)
Handlungsfeld Kultur und Freizeit

Notfallverbund Kulturgut bewahrender Einrichtungen

Erstausstattung und dauerhafte Etablierung von Notfallverbünden von Kulturgut bewahrenden Einrichtungen in den Landkreisen der Moorregion

+
Copyright: Christian C. Schmidt
Handlungsfeld Biologische Vielfalt

Basisanalyse Treibhausgasemissionen auf Moorflächen

Im Rahmen des Projekts werden Treibhausgasemissionen auf landwirtschaftlich genutzten Moorflächen untersucht, um Einsparpotenziale durch Wiedervernässung zu bewerten.

+
Copyright: Welf Quassowsky

Projekt "Netzwerk Moor Elbe-Weser" gestartet – Neue Leitung nimmt Arbeit auf

Seit dem 1. Januar 2025 leitet Welf Quassowsky das Projekt „Netzwerk Moorpflege und Moorbewirtschaftung Elbe-Weser“.

+

Weihnachtliche Steuerungsgruppensitzung

Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres traf sich die Steuerungsgruppe der Moorregion zur letzten Sitzung 2024.

+

Landesbeauftragte Beckmann überreicht Zukunftsregion zwei Bescheide

Gleich zwei Projekte aus der Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“ können sich über Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) freuen...

+
Handlungsfeld Biologische Vielfalt

Netzwerk Moorpflege und -bewirtschaftung Elbe-Weser

Landkreise der Moorregion wollen mit gemeinsamem Netzwerk die Akzeptanz für die Wiedervernässung der Moorlandschaften erhöhen und damit dem Klima sowie der Biodiversität nutzen

+
Handlungsfeld Kultur und Freizeit

"Digitale Erlebnisinszenierungen" - Konzeption

Landkreise der Moorregion schaffen zusammen eine Grundlage für innovative, attraktive digitale Lösungen im Tourismus

+

Das Scoring-Modell der Moorregion

Lesen Sie hier, nach welchen Kriterien die Steuerungsgruppe neue Förderanträge bewertet.

+

Das Zukunftskonzept der Moorregion überarbeitet

Das Zukunftskonzept wurde auf den neuesten Stand (Dez. 2023) gebracht.

+

Die Moorregion zu Gast im Haus am See in Bremervörde

Am 30. November 2023 fand die zweite Steuerungsgruppensitzung statt.

+

Konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe

Am 16. Mai 2023 fand die konstituierende Sitzung der Steuerungsgruppe statt.

+