"Digitale Erlebnisinszenierungen" - Konzeption
Das Gesamtvorhaben "Digitale Erlebnisinszenierungen" zielt darauf ab, digitale Inhalte zu natürlichen, kulturellen und weiteren Point of Interests (POIs) zu erstellen und in unterschiedlichen digitalen Formaten zu präsentieren, welche den Besucher*innen der Moorregion entlang von Rad- und Wanderwegen, an Heimathäusern, an Museen, an Bauerhöfen sowie in Naturarealen und in besonderen (Moor-)Landschaften ein interaktives, informatives und vernetztes Erlebnis bieten.
Aufgrund der landkreisübergreifenden Zusammenarbeit entwickelt sich ein komplexes Vorhaben, welches auf Basis gemeinsamer technischer Lösungen dennoch die Individualität der unterschiedlichen Urlaubsregionen berücksichtigt.
Im Teil 1 des Gesamtvorhabens wird zunächst auf eine konzeptionelle Planung des Vorhabens abgezielt, um auf Basis einer Markt- und Standortanalyse die richtigen digitalen Instrumente für die Region zu identifizieren und gleichzeitig die notwendige Nutzeroberfläche, gemeinsame Standards und eine übergreifende Datenerhebung zu konzipieren.
Projektträger: Landkreis Stade
Projektlaufzeit: Juli 2024 - März 2025
Fördersumme: 42.000 Euro